Leder ist mit der richtigen Behandlung und Pflege ein sehr langlebiges Produkt. Egal ob Lederschuhe, Ledertaschen, Portemonnaies oder Ledermöbel - das Naturprodukt Leder bedarf einer guten Pflege, damit Sie lange Freude daran behalten. Leder verändert sich im Laufe der Jahre. Es entstehen Flecken, Abschürfungen oder Verblassungen.
Lederprodukte selber färben
Wenn Ihre Lederprodukte noch intakt sind und allein das Aussehen einer Behandlung bedarf, können Sie all Ihren Gegenständen aus Glattleder oder Wildleder, Nappa- und Nubukleder mit Angelus Lederfarben zu neuem Glanz verhelfen und sie noch lange Zeit benutzen. Angelus Lederfarbe eignet sich hervorragend zum selber Färben echten Leders. Kunstleder, Plastik oder Gummi sind nicht geeignet; diese Produkte reinigen Sie am besten mit einem Schwamm und warmem Wasser.
Sie haben die Wahl, helles Leder dunkler zu färben oder dunkles Leder aufzuhellen. Für beide Färbe-Varianten bietet Angelus Lederfarben Ihnen die passenden Farben an: Zum schwarz färben oder zum Umfärben heller Schuhe in einen dunkleren Farbton gibt es Angelus Dye-Lederfarben auf Alkoholbasis: Das bedeutet, die Farbe verbindet sich mit der Oberfläche des zu behandelnden Leders und zieht leicht ein. Möchten Sie dunkle Schuhe aufhellen, benutzen Sie Angelus Lederfarbe auf Wasserbasis. Diese Farbe haftet auf der Oberfläche, bricht und reißt nicht und deckt perfekt ab. Alle Angelus Lederfarben bieten einen Schutz gegen Wasser und Schmutz, sind elastisch und sorgen für ein langanhaltendes Farbergebnis.
Von kleiner Geldbörse bis kompletter Sitzgarnitur - Sie werden bei einem Angebot aus über 150 Farben sicher Ihre Wunschfarbe finden. Nehmen Sie sich genügend Zeit zum Leder färben und Ihre Ledersachen werden es Ihnen danken.
Welche Lederprodukte kann man färben?
Mit Angelus Lederfarben können Sie alle Gegenstände aus echtem Leder färben: Schuhe, Handtaschen, Sofas, Gürtel, Sattel- und Zaumzeug, uvm. Angelus Lederfarbe deckt perfekt ab, ist schmutz- und wasserabweisend und blättert nicht ab. Ebenso haben Sie freie Wahl bei der Farbgestaltung. Aus zahlreichen Farbtönen, von matt bis glänzend, hell bis dunkel, neonfarben oder mit Glitter, mixen Sie Ihren individuellen Farbton. Auch große Teile können komplett ein- oder umgefärbt werden, denken Sie beispielsweise an Ihr geliebtes Ledersofa. Gegenstände aus Lackleder sollten Sie vor dem Färben leicht aufrauen, so dass die Farbe besser haften kann. Fleckiges Wildleder erhält neuen Glanz und wird Sie noch lange Zeit begleiten. Von dem Färben von Kunstleder-Produkten raten wir ab - Angelus Lederfarbe und alle Zusatzprodukte (Preparer, Finisher, Duller, usw.) wurden speziell für die Behandlung von echtem Leder konzipiert. Auch nicht-lederne Ränder oder Einfassungen sollten nicht mitgefärbt werden.
Anleitung zum Leder färben
Für das perfekte Färben von Glattleder bietet Angelus Lederfarben eine reichhaltige Auswahl an Farbtönen. Mit den Dye-Lederfarben auf Alkoholbasis färben Sie Ihre Gegenstände optimal ein oder um. Die Farbe eignet sich jedoch nur zum Färben von hell nach dunkel, da sie sich mit der Oberfläche des Leders verbindet. Für den Farbwechsel von dunkel nach hell benutzen Sie Lederfarben auf Wasserbasis, diese haften nur auf der Oberfläche des Leders und ziehen nicht ein. Vor dem Leder färben müssen die Gegenstände sorgfältig von Schmutz, Staub und etwaigen Fettresten befreit werden und vollkommen trocken sein.
Nun tragen Sie die zuvor gemixte und gut vermengte Farbe in einer möglichst dünnen Schicht gleichmäßig auf. Tragen Sie die Farbe zu dick auf, besteht die Gefahr, dass sie bricht. Wenn eine Farbschicht vollständig getrocknet ist (nach ca. 24 Stunden), können Sie nach Belieben weitere Schichten auftragen, bis Sie das gewünschte Farbergebnis erhalten.
Anschließend wird das getrocknete Produkt mit dem Finisher behandelt, der Ihren Gegenständen mit den vier Varianten Matt, Satin, Glanz und Hochglanz den letzten Schliff verleiht. Zudem fügt er dem gefärbten Leder eine wasserabweisende Schicht zu.
Wildlederprodukte wirken oft fleckig, da Wildleder mehr Struktur besitzt als Glattleder und Feuchtigkeit schneller in das Leder einziehen kann. Vor dem Färben reinigen Sie das Wildleder sorgfältig mit einer Bürste oder einem feuchten Schwamm.
Ist es vollkommen trocken, tragen Sie Angelus Lederfarbe für Wildleder vorsichtig in dünner Schicht auf. Wie auch beim Färben von Glattleder muss die Schicht erst vollständig getrocknet sein, bevor Sie eine weitere Lage Farbe auftragen. Eine Nachbehandlung sollte auch bei Wildleder erfolgen, um die Farbe zu versiegeln und wasserabweisend zu machen.
Tipps für einfaches Leder färben
Leder färben ist dank Angelus Lederfarbe ein Kinderspiel. Sie müssen lediglich etwas Geduld aufbringen und mit Bedacht an die Arbeit gehen. Vor der Behandlung Ihrer Ledersachen sollten Sie alle Reinigungs- Färbe- und Finishprodukte an einer unauffälligen Stelle testen. Zum Färben besonders kleiner Gegenstände empfehlen wir zum Auftragen der Farbe unsere Pinselsets. Sollten Sie Ihr komplettes Sofa färben oder umfärben wollen, empfehlen wir die Behandlung in gleichmäßigen Abschnitten oder per Sitzelement vorzunehmen. Der Finisher ist unerlässlich: Er macht das gefärbte Leder wasserabweisend und verleiht ihm die gewünschte Ausstrahlung und Farbintensität.